Dein eigener Homeoffice-Bereich: Klarheit, Fokus und Komfort

Ausgewähltes Thema: Einen eigenen Homeoffice-Bereich einrichten. Gemeinsam verwandeln wir eine ungenutzte Ecke in einen motivierenden Arbeitsplatz, der zu deinen Zielen passt. Lass dich inspirieren, teile deine Ideen und abonniere unseren Blog, um kein frisches Homeoffice-Wissen zu verpassen.

Ergonomie, die dich trägt

Richte die Sitzhöhe so ein, dass Füße flach aufliegen und Knie etwa 90 Grad bilden. Die Tischhöhe soll entspanntes Schulterniveau erlauben. Wenn du kleineren oder größeren Körperbau hast, nutze Fußstützen oder höhenverstellbare Platten. Teile dein Lieblings-Workaround mit der Community.

Ergonomie, die dich trägt

Der obere Bildschirmrand darf knapp unter Augenhöhe liegen, die Entfernung ungefähr eine Armlänge. Nutze Monitorarme oder Bücherstapel als temporäre Lösung. Ergänze eine matte Folie gegen Reflexionen. Schreib uns, wie du Blendungen vermeidest – Fotos willkommen.

Licht & Ruhe: die unsichtbaren Booster

Tageslicht bewusst nutzen

Positioniere den Schreibtisch quer zum Fenster, damit Helligkeit kommt, aber der Bildschirm nicht spiegelt. Leichte Vorhänge streuen das Licht, Pflanzen am Fenster filtern Blendung. Berichte, wie du deinen Platz gedreht hast und welche Wirkung es auf deine Stimmung hatte.

Lichtschichten für jede Aufgabe

Kombiniere Allgemeinlicht, eine blendfreie Schreibtischlampe und Akzentlicht für Atmosphäre. Warmweiß beruhigt, Neutralweiß fokussiert. Dimmer helfen, den Übergang vom kreativen Brainstorming zur stillen Konzentration sanft zu steuern. Welche Lampe liebst du? Empfiehl sie weiter.

Leise arbeiten: Akustikideen

Textilien, Teppiche, Vorhänge, Akustikpaneele und Bücherregale schlucken Hall. Eine dezente Geräuschkulisse oder White Noise stabilisiert die Aufmerksamkeit. Teile deine liebsten Playlists oder Tricks für ruhige Calls – wir erstellen eine Community-Sammlung für stressfreie Meetings.

Technik, die nicht nervt

Starte mit dem Nötigsten: stabiler Laptop, externer Monitor, solide Maus und Tastatur, gute Webcam. Ergänze erst, wenn ein echtes Problem auftaucht. So bleibt dein Bereich aufgeräumt. Poste dein Minimal-Setup – wir präsentieren besonders elegante Lösungen.

Technik, die nicht nervt

Nutze Kabelkanäle unter dem Tisch, Klettbinder, beschriftete Clips und eine Dockingstation. Ein festes Ladefeld vermeidet Chaos. Einmal sauber verlegt, bleibt die Fläche frei. Zeig uns dein Vorher-Nachher – Ordnung ist ansteckend.

Ordnung und Rituale für Flow

Zünde eine Duftkerze, öffne dein Taskboard, stelle Wasser bereit. Ein wiederkehrendes Startsignal verknüpft Ort und Aufmerksamkeit. Für viele wirkt Musik ohne Gesang. Teile deinen Startsong oder ein Foto deines Morgen-Setups und inspiriere andere.

Ordnung und Rituale für Flow

Blockiere Zeitfenster, schalte Benachrichtigungen aus, nutze Kopfhörer. Definiere drei Tagesziele auf Karteikarten – sichtbar auf dem Tisch. Nach jeder Fokusphase ein Mikrospaziergang. Welche App oder Methode hält dich im Tunnel? Schreibe deine Empfehlung.

Farbpsychologie, die wirkt

Wähle ein ruhiges Grundthema, zum Beispiel Sand und Grau, und setze Akzente in Blau für Fokus oder Grün für Ausgleich. Wiederkehrende Farben in Ordnern und Accessoires schaffen Ruhe. Welche Palette passt zu dir? Teile ein Foto oder eine Farbkarte.

Grün tut gut

Pflegeleichte Pflanzen wie Bogenhanf, Efeutute oder Zamioculcas verbessern Luftgefühl und wirken beruhigend. Stelle sie so, dass sie im Blick sind, ohne zu blenden. Hast du eine Lieblingspflanze für den Schreibtisch? Schreib uns, warum sie bleibt.

Gesund bleiben im Homeoffice

Mikropausen klug planen

Stelle alle 50 Minuten einen Timer für 3 Minuten Pause: aufstehen, Schultern kreisen, Wasser trinken. Ein kurzer Blick ins Grüne entspannt. Welche Pausensnacks geben dir Energie ohne Müdigkeit? Teile deine Ideen – wir testen sie gemeinsam.

Bewegung in kleinen Dosen

Ein Miniband in der Schublade, zehn Kniebeugen nach jedem Call, Wadenheben beim Lesen – so bleibt dein Kreislauf wach. Poste deinen Lieblings-Move am Schreibtisch. Vielleicht inspirierst du genau heute jemanden, dranzubleiben.

Augen entspannt halten

Nutze die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten, 20 Sekunden auf etwas in 6 Metern Entfernung schauen. Reduziere blaues Licht am Abend. Welche App erinnert dich zuverlässig? Empfiehl sie – wir bauen eine Community-Liste nützlicher Helfer.
Reinalizcolon
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.